Wasserspender Hygiene

5 Regeln für gesunden Trinkgenuss

Wasserspender sind nicht nur in Büros und Kantinen überaus präsent, sondern erweisen sich auch in Arztpraxen, Apotheken oder Kindertagesstätten als unersetzlich. Bei falscher Handhabung oder mangelnder Hygiene können die Wasserspender allerdings schnell zum gesundheitlichen Risiko mutieren. Durch lange Standzeiten, zu viel Sonneneinstrahlung oder falsche Raumtemperaturen werden die Wasserspender insbesondere für Personen mit schwachem Immunsystem zur Gefahr. revos ist deshalb besonders darauf bedacht, die hauseigenen Wasserspender stets in einwandfreiem Zustand zu halten, regelmäßig zu warten und zu reinigen. Mit Wasserspendern von revos erhalten Sie stets Trinkwasser mit hohem Qualitätsanspruch.

 

Regelmäßige Wartung durch unsere Wasserexperten

Mit einem Wartungsvertrag bei revos haben eventuell vorhandene Bakterien oder Verunreinigungen keine Chance mehr und Sie zu jeder Zeit sauberes Trinkwasser. Die regelmäßige Wartung eines Wasserspenders ist ein essentieller Bestandteil, um die einwandfreie Hygiene des Wassers zu garantieren. Innerhalb der vereinbarten Intervalle wird das gesamte Innenleben Ihres Wasserspenders von revos immer wieder gereinigt und professionell desinfiziert, sodass Verschmutzungen keine Chance mehr haben.

 

So besteht Ihr Wasserspender den Hygiene Test

Mit Einhaltung der folgenden fünf wichtigsten Regeln der Wasserspender Hygiene gewährleisten Sie optimalen Trinkgenuss. Befürchtungen, Wasserspender seien nicht hygienisch, sind bei richtiger Handhabung unbegründet. Mit regelmäßiger Wartung, Reinigung und der richtigen Standortwahl stellen Sie Ihren Kunden, Gästen und Mitarbeitern jederzeit reinstes Wasser zur Verfügung.

 

1. Regelmäßige Wartung des Wasserspenders

Die regelmäßige Wartung des Watercoolers durch revos Fachpersonal ist das A und O der Hygiene. Das gesamte Innenleben des Wasserspenders wird gereinigt und desinfiziert oder ausgetauscht. Das Vorgehen ist abhängig vom jeweiligen Modell. Mit einem Wartungsvertrag führt revos die Reinigung des Gerätes automatisch innerhalb der vereinbarten Intervalle durch. Sollten Sie Ihr Gerät für längere Zeit außer Betrieb nehmen, muss vor Wiedereinsatz eine Wartung durchgeführt werden.

 

2. Reinigung mit Desinfektionsspray beim Bottlewechsel

Die Wasserflasche des Wasserspenders können Sie leicht selbstständig wechseln. Dabei sollte unser Desinfektionsspray zum Einsatz kommen. Bei dem für Wasserspender geeigneten Desinfektionsmittel handelt es sich um ein umweltschonendes, lebensmittelechtes Desinfektionsspray. Und so wird es gemacht:

  1. Leere Bottle vom Cooler entfernen
  2. Wasserwächter mit Desinfektionsspray besprühen
  3. Verschluss-Siegel der Bottle entfernen
  4. Verschluss der Bottle mit Desinfektionsspray besprühen
  5. Neue Bottle auf den Cooler setzen

 

 

3. Regelmäßige Hygienemaßnahmen für den Wasserspender

Neben der professionellen Wartung des Wasserspenders sorgen Sie mit diesen einfachen Maßnahmen für eine dauerhafte Hygiene des Wasserspenders.

  • Täglich: Besprühen des Wasserauslasses mit dem Desinfektionsspray
  • Je nach Häufigkeit: Ausleeren und Reinigung der Tropfschale
  • Äußere Kontrolle auf Verunreinigung (inkl. Becherhalter); ggf. mit Reinigungsmittel säubern

4. Standortwahl und Hygiene

Um den Wasserspender vor Verunreinigungen zu schützen, ist der Standort ein entscheidender Faktor.

  1. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung bei der Aufstellung eines Wasserspenders und Lagerung der Flaschen für den Wasserspender.
  2. In der Nähe von Gerät und Flaschen sollten sich keine Chemikalien (zum Beispiel Farben und Lacke) oder Pflanzen befinden.
  3. Lagern Sie weder volle noch leere Bottles im Freien. Stark verschmutztes Leergut kann unter Umständen nicht zurückgenommen werden.

Unser revos Service-Team steht zudem für Ihre Anfragen rund um unsere Geräte und Wasser zum Trinken bereit.

 

5. Haltbarkeit von Wasser im Wasserspender

Unser revos pure water ist für seine lange Haltbarkeit im Wasserspender bekannt. Es handelt sich dabei um Umkehrosmosewasser, das von allen Zusätzen befreit ist und so zu nahezu 100 Prozent aus reinem Wasser besteht. Es hat eine Mindesthaltbarkeit von einem Jahr. Das jeweilige Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Flasche aufgedruckt. Eine angebrochene Flasche Wasser können Sie bedenkenlos 4-6 Wochen auf dem Wasserspender belassen.

 

 Sie haben Fragen weitere Fragen?

Bei Fragen zur Hygiene unserer Wasserspender beraten wir Sie gern und erklären, wie Sie diese die Reinigung durchführen.

Unser revos Service-Team steht zudem für Ihre Anfragen rund um unsere Geräte und Wasser zum Trinken bereit.

    UNVERBINDLICHE BERATUNG FÜR PREMIUM WASSERQUALITÄT
    JETZT KOSTENLOS ANRUFEN
    ODER
    WIR RUFEN SIE GERNE ZURÜCK
    VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE.
    EIN CULLIGAN-BERATER WIRD SIE IN KÜRZE KONTAKTIEREN

    MEHR ARTIKEL