Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Professor Dr. Ingo Froböse.Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Professor Dr. Ingo Froböse. Der Frühling weckt neue Lebensgeister in uns. Wir sind motiviert, uns selbst etwas Gutes zu tun, gesünder zu leben und eine Art „Frühjahrsputz“ im Körper zu starten. Neben einer ausgewogenen Ernährung und Sport spielt Wasser eine entscheidende Rolle, um den Reinigungsprozess zu unterstützen und sogar um Gewicht abzunehmen (schlank werden). Im Interview beantwortet der Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Professor Dr. Ingo Froböse unsere drei wichtigsten Fragen zum Thema.
1. Welche Rolle spielt das richtige Trinkverhalten für den Frühjahrsputz im Körper?
Nicht nur im Frühjahr gilt: Wasser ist die Grundlage aller lebenswichtigen Vorgänge im Körper. Es ist das wichtigste Transport- und Lösungsmittel und zuständig für den Transport der Nährstoffe zu den Zellen. Dem Wasser fällt somit auch eine Reinigungsaufgabe zu, denn mit seiner Hilfe werden schädliche Stoffe abtransportiert und ausgeschieden. Zudem regelt es Vorgänge wie die Verdauung, reguliert das Herz-Kreislauf-System und schmiert die Gelenke. Ohne genügend Wasser sind diese Abläufe gestört. Gute Vorsätze wie mehr Sport oder eine gesündere Ernährung können nicht ihre gewünschte Wirkung entfalten und das Wohlergehen steigern. Bereits bei einem Wasserverlust von 4 bis 6 Prozent fühlen Sie sich müde, schwach und es können sogar motorische Störungen, Herzrasen oder eine erhöhte Körpertemperatur auftreten.
2. Viele wollen zum Sommer hin auch abnehmen. Kann hier Wasser helfen?
Allein, indem Sie mehr Wasser trinken, nehmen Sie nicht ab. Die Ernährungsgewohnheiten sollten angepasst werden und Sie sollten sich mehr bewegen. Doch der Stoffwechsel benötigt Wasser. Daher liegt es auf der Hand, dass ohne genügend zu trinken das Abnehmen unmöglich ist. Damit es leichter fällt, etwas weniger zu essen, wird oft empfohlen, vor oder während des Essens ein bis zwei Gläser Wasser zu trinken. Da der Magen schneller gefüllt ist, fühlt man sich schneller satt. Das ist also durchaus als Unterstützung sinnvoll.
3. Welche Getränke sollte ich zu mir nehmen und wie viel davon?
Das Minimum liegt bei 30 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, das sind zwischen 1,4 und 2,5 Liter Flüssigkeit. Ist es heiß oder mache ich Sport, sollte mehr getrunken werden. Bei intensiver sportlicher Betätigung können das auch einmal 6,5 Liter am Tag oder mehr sein. Führen Sie sich dabei vor Augen, dass Sie kein Nahrungsmittel, sondern ein Getränk zu sich nehmen wollen. Kalorienhaltige Getränke wie Limonaden oder gar Alkohol sind daher nicht geeignet. Da Wasser ja vor allen Dingen Transportmittel ist, sollten keine Mineralstoffe oder sonstige Zusätze enthalten sein. Besonders rein ist Umkehrosmose-Wasser, das ich selbst hauptsächlich trinke. Wer manchmal mehr Geschmack möchte, kann beispielsweise Beeren, Zitronenscheiben, Minze oder Ingwer ins Wasserglas geben.
WISSEN: UMKEHROSMOSE-WASSER
Das Prinzip der Umkehrosmose wird zur Reinigung von Wasser genutzt. Wasser wird durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, wobei nur die kleinen Wassermoleküle die feine Membran passieren können. Zusatzstoffe werden zurückgehalten. So bekommt man nahezu 100 % reines Wasser. Das Prinzip ist der natürlichen Osmose der Körperzellen nachempfunden.